• AM ANFANG EINER NEUEN ZEIT

Über den gesamten Zeitraum des sogenannten Mittelalters hinweg,  d.h. seit dem Jahr 1000 unserer Zeitrechnung bildeten Nationen und Reiche in Europa Wissenschaftler und Gelehrte im Fachbereich Astrologie aus.

Astrologie war ein bedeutsamer Pfeiler des sogenannten Quadrivums, das aus vier Fächern bestand. Die maßgeblich Handelnden wurden mit diesem Wissen unterstützt. Bis in das 19. Jahrhundert hinein wurden Entscheidungen von politisch wie wirtschaftlich Handelnden auf Basis präziser astrologischer Berechnungen und deren praktischer Umsetzung getroffen. Bis zum Jahr 1819 wurde hierzulande Astrologie am Lehrstuhl der Universität Würzburg mit akademischem Abschluss gelehrt. Das Eintreten der sogenannten industriellen Revolution zu Beginn des 19. Jahrhunderts hat den universitären Lehrbereich Astrologie infolge verdrängt da praktisch-materielle Bildungsziele, konkret die Erforschung der physikalisch-materiellen Welt bis über die Messbarkeit und Gewichtung der Atome hinaus in den Focus der Zeit traten was im Jahr 2019 den bahnbrechenden wissenschaftlichen Nachweis der Gravitationswellen zur Folge hatte welche sogar auf Briefmarken der Deutschen Post im selben Jahr konkret abgebildet wurden. Die Tatsache, dass nun physikalisch belegt ist, dass einzelne Fest-Körper (Planeten)  mit ihren Schwingungen andere Festkörper (Planeten) mit deren Schwingungen erreichen können und damit in deren Wirken zu beeinflussen imstande sind und umgekehrt hat die Astrologie aufs Neue in den Focus der Zeit gerückt welche ja vom Wellencharakter planetarischer Einflüsse im Sonnensystem und deren spezifischer Wirkung auf den Planeten Erde seit Jahrtausenden fundamental ausgeht. In den vergangenen beiden Jahrhunderten hat sich das astrologische Wissen sehr stark weiter entwickelt. Heute, nach der physikalischen Entdeckung von Uranus, Neptun und Pluto gibt es viele interessante neue Fachrichtungen im Bereich Astrologie so auch die sogenannte Wirtschaftsastrologie die sich mit der Förderung wirtschaftlicher Prosperität auf Grundlage astrologischer Faktoren beschäftigt und damit auf den Ausgangspunkt der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert praktisch fundiert Bezug nimmt.           

-------------------------------------------------