Von ASTROWAYS erstellte Persönlichkeitsanalysen/Anforderungsprofile geben Auskunft über individuelle Ausprägungen eingangs benannter 10 Kriterien. Für jeden dieser Einflussfaktoren ergeben sich im Zusammenwirken von inner- und überbetrieblich handelnden Personen Möglichkeiten zu förderlichen und weniger förderlichen Interaktionsmustern welche auf Grundlage sinnvoller Filterkriterien strukturiert und komprimiert dargestellt werden und mit den jeweiligen betrieblichen Zielvorgaben abgeglichen werden. Dabei wird der gegenseitigen Verstärkung einzelner Interaktionsmuster besonderes Augenmerk gewidmet: Das sind die stark frequentierten Wege auf denen der Austausch zwischen den Beteiligten fundamental stattfindet. Das auf Grundlage besagter Kriterien zur Verfügung stehende soziale Netzwerk im Zusammenwirken betrieblich handelnder Personen impliziert unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Beteiligten je nach Situation / maßgeblicher Zieloption. Es sind nicht immer alle potentiell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gleich vorteilhaft: Es macht in Sachen Umsetzung Zieloption einen Unterschied, ob man - beispielsweise - aufgrund einer primär von Unabhängigkeit geprägten Haltung mittels expansivem Optimismus etwas beim Gegenüber bewirken will oder primär aus einer Haltung persönlicher Zentrierung heraus welche den Umgang mit möglichen Problemfeldern taktisch favorisiert. Das ist von besonderer Bedeutung, wenn sich die Beteiligten nicht ein ganzes Leben lang kennen und in einem spezifischen Tätigkeitsbereich für bestimmte Zeit aufeinander angewiesen sind.
-------------------------------------------------